Meldung vom Dienstag, 19. August 2025, 08:00 Uhr

Zur Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN ist ein mit 6.000 € dotierter Kunstpreis ausgeschrieben. Dieser wird von einer Fachjury verliehen. Bereits im März dieses Jahres wurde bei ausgewählten Personen mit besonderen Fachkenntnissen in Sachen Glas anfragt, ob diese als Jurymitglieder für den Kunstpreis von GLASPLASTIK UND GARTEN 2025 antreten würden. Erfreulicherweise gab es sofort die Zusagen. Die Jury besteht aus den folgenden Personen:
Thierry Boissel
Er wurde 1962 in Frankreich geboren. In dem Zeitraum 1982 -1991 studierte er im Bereich Wandgestaltung und Glasmalerei in Paris und in Stuttgart. Seit 1991 leitet er die Studienwerkstatt für Glasmalerei, Licht und Mosaik an der Akademie der Bildenden Künste in München. Er gilt als engagierter, kenntnisreicher und beliebter Lehrer. Durch seine erfolgreichen Teilnahmen an Ausstellungen und Wettbewerben erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Aufträge für raumbezogenen Glaskunst. Seine Arbeiten umfassen eine Vielzahl an freien Arbeiten, Malereien, Skulpturen und Installationen. Er zählt zu den bedeutendsten Künstlern der jüngeren Generation im Bereich der Glasgestaltung. Thierry Boissel war Teilnehmer der Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN 2008.
Jens Gussek
Er wurde in Glauchau geboren. Er studierte von 1986 – 1992 an der Kunsthochschule Halle - Burg Giebichenstein. Nach seinem Abschluss arbeitete er dort zunächst als Assistent und von 2003 - 2011 mit Lehrauftrag. Seit 2011 leitete er die Klasse Freie Kunst Glas am Institut für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) an der Hochschule Koblenz, Hörh-Grenzhausen. Seit 2013 ist er Leiter dieses Instituts. Er lebt und arbeitet in Bad Ems. Bei der Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN in 2010 stellte Jens Gussek in der Begleitausstellung Stopover seine Zeichnungen und Objekte in der Stadtbücherei Munster aus. Weiterhin war er in den Jahren 2008 und 2010 bereits als Juror für GLASPLASTIK UND GARTEN tätig.
Nadania Idriss
Sie wurde in Berkeley, Kalifornien, geboren und hat sich auf die mittelalterliche Kunst und Architektur des Nahen Ostens spezialisiert. Sie arbeitete am British Museum in London, zog 1997 nach Paris, um bei der UNESCO zu arbeiten, bis sie 2005 nach Deutschland kam, um im Museum für Islamische Kunst zu arbeiten. Während des BA-Studiums in Seattle (Washington/USA) hat sie im Shoreline Rec Center als Kunstprogrammiererin gearbeitet und war Freiwillige im Seattle Art Museum im Bereich Bildung. Außerdem war sie als Freiwillige an der Pilchuck Glass School in Stanwood (Washington/USA) tätig. Sie hat sich schon immer zu gemeinnützigen Projekten hingezogen gefühlt. Die von ihr geleiteten Programme umfassen die Zusammenarbeit mit Künstlern, Kurse für die breite Öffentlichkeit, Jugend- und Flüchtlingsprojekte, Künstlerresidenzen und den bilateralen Austausch mit internationalen Universitäten sowie eine gemeinsame Lehrveranstaltung mit der Universität der Künster Berlin und der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Nadania Idriss ist Gründerin und Direktorin von Berlin Glas e.V. und der Berlin Glassworks GmbH. Sie war bereits 2022 Jurorin bei GLASPLASTIK UND GARTEN.
Korbinian Stöckle
Er wurde in Finning (Oberbayern) geboren. Nach einer Ausbildung zum Glasmacher am Staatlichen Berufsbildungszentrum für Glas in Zwiesel (Niederbayern) studierte er bis 1998 an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste in Stuttgart in der Fachrichtung Glasgestaltung und Bildhauerei. Seit 1998 ist er am Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)-Industriemuseum, am Westfälischen Landesmuseum für Industriekultur und in der Glashütte Gernheim tätig und hatte eine Vielzahl von Lehraufträgen. Von 2019-2022 war er Vorsitzender der Künstlervereinigung NRW e.V. und seither im erweiterten Vorstand. Seit 2024 ist er Teamleiter der Schauproduktion im Studio-Gernheim. Korbinian Stöckle war Teilnehmer der Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN 2002 und 2004.
Ulf-Marcus Grube
Er ist seit November 2021 gewählter Bürgermeister von Munster. Er vertritt die Stimme der Stadt Munster und ist ein gesetztes Mitglied in der Jury. Es ist bereits die zweite Ausstellung in seiner Amtszeit.
Diese internationale Fachjury wird zum Eröffnungswochenende anreisen und die Begutachtung und Bewertung der Glaskunstwerke in den Parkanlagen am Olleshof und vor der St.Urbani Kirche vornehmen. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit erfolgt im Anschluss die Beratung und Entscheidung der Jury. Während der Eröffnungsfeier von GLASPLASTIK UND GARTEN 2025 am 23.08.2025 um 15.45 Uhr wird offiziell der Kunstpreis 2025 verliehen.